Galerie

Eine Kräuternaschkiste für die Kinder vom St. Pius Kindergarten

Um ihr Mittagsessen im Kindergarten mit frischen Küchenkräuter zu ergänzen haben wir bei  den Kindern für ihr Hochbeet für schmackhaften Nachschub gesorgt.

Dill, Basilikum, Salbei, Ruccula, Petersilie Schnittlauch  und Zitronenmelisse wurden ins 

Hochbeet gemeinsam gepflanzt.

Samen von Radieschen und Kapuzinerkresse ausgesät um das Naschangebot 

zu erweitern.

Mutig und neugirig haben die Kinder gleich die Küchenkräuter probiert. Daumen nach oben und viel Begeisterung für das Geschmackserlebnis zeigten die Kinder.

 


Pflanzenbörse in der Gartenanlage Römerstraße

Junge Pflanzen, Setzlinge oder Samen fanden ein neues zu Hause bei der Tauschbörse.

Viele Besucher, Hobbygärtnerinnen brachten ihre Tomatenpflanzen, Salat und  was Sie in ihrem Garten übrig hatten zur Gartenanlage und tauschten die  Pflanzen und Blumen .  Bei Kaffee und Kuchen war ein reges Fachsimpeln und Austausch unter den Gärtnerinnen.

 

 

 

 


Sandbeet für Wildbienen und Insekten

Zum Tag der Vereine präsentierte sich der Gartenbauverein mit einem Infostand in der Gartenanlage und kombinierte die Veranstaltung mit einem anlegen einer kleinen Insekteninsel aus Naturmaterialien sowie

eine praktische Anleitung zum Apfelbaum schneiden und den richtigen Rosenschnitt. Das Interesse der Besuche war groß und fand guten Anklang.


Das neue Jahresprogramm 2025 finden Sie unter Termine oder es kommt zu Ihnen ins Haus.


Neues Jahresprogramm

Wir arbeiten an dem neuen Programm 2025 und Sie werden bald von uns hören.


Kranzbinden mit Claudia ein letztes Mal

Altbewertes bleibt in guter Erinnerung.

Fast 25 Jahre lang zum 1. Advent hat uns Claudia die Kniffe des Kranzbinden und der Weihnachtsdeko

gezeigt.

Ab nächstem Jahr müssen wir zeigen was wir gelernt haben.


Ein Sonntag bei Marlis Bader

Ein Räucherseminar besuchten 11 Kräuterineressierte Damen aus Pöcking .

In Peiting in den Räumen von Räucherexpertin Marlis Bader wurden Sie in die Geheimnisse der Kräuter, Harze und Wurzeln eingeführt. Ihr Wissen gab Frau Bader in Theorie und Praxis an die Teilnehmerinnen weiter.

Für alle war es ein Erlebnis der besonderen Art.


Paradiese für Pflanzen Insekten Vögel und Menschen


Blumen und Gartenflora 2024

Zur Preisverleihung der Gartenflora 2024 konnte der Gartenbauverein viele Preistäger und Preisträgerinnen Freunde und Gäste begrüßen.

Für allgemeine  Freude und gute Stimmung sorgte das Akkordionorchester " Diskanto".

Mit der Urkundenverteilung durch Herrn Bürgermeister Rainer Schnitzler und einem kleinen Blumenkorb Präsent wurde es eine gelungene Veranstaltung.

Ein Gruppenbild erscheint noch im Starnberger Merkur und in kürze hier,


Nachruf Klara Erhard

 

Mit großer Trauer mussten wir von Klara Erhard im Alter von 88 Jahren Abschied nehmen.